Theoretische Hintergründe für die Notwendigkeit der PZR - medizinisch, patientenorientiert und wirtschaftlich. Theoretische Einführung in den Ablauf einer PZR. Demonstration einer PZR am Patienten.
Praktisches Arbeiten mit verschiedenen Schall- und Ultraschallgeräten an extrahierten Zähnen.
Kurze Einführung in ein mögliches Prophylaxekonzept, sowie die Organisation einer Prophylaxeabteilung – Patientenansprache, Recall, Räumlichkeiten, Materialien und Instrumentarium.
Durchführung einer PZR der Kursteilnehmerinnen untereinander.
Richtig Anwendung des ZEG Falsche Anwendung des ZEG
Min. 6 - Max. 12 Teilnehmerinnen
Kursnummer: LOG 1
Beginn 8:30 Uhr – Kursdauer ca. 8 Stunden.
Maximal 12 Teilnehmerinnen.
Veranstaltungsort: Bad Segeberg
Kursgeber: Dr. Nolte
Kursgebühr: 355,91 €